Viola da Samba
Das Trio Viola da Samba bildet eine Brücke zwischen Renaissance und brasilianischer Musik: die Reinheit der alten Instrumente mischt sich mit der Lebendigkeit der Rhythmen und Harmonien von Samba und Bossa Nova.
Die Feinheit der Klangfarben so wie das Zusammenspiel des Clavichords und Viola da Gamba passen sich dem Geist der brasilianischen Musik perfekt an; es entsteht eine neue Verbindung zwischen den Skalen, Stimmungen und Rhythmen der alten und der populären modernen Musik. Das Programm umfasst Renaissance-Madrigale der iberischen Halbinsel bis hin zum Bossa Nova in Brasilien mit Ausflügen zur afro-brasilianischen und indianischen Musik. Dabei werden Querverbindungen und Ähnlichkeiten zwischen diesen Musikstilen verdeutlicht. Die Stücke sind detailliert und kreativ vom brasilianischen Komponisten Jean Kleeb arrangiert. Die Viola da Gamba benutzt Natur-Darmsaiten, die einen reinen Klang wiedergeben; Fernando Marín hat eine besondere Spieltechnik für diese Saiten entwickelt. Daraus entsteht eine neue Klangerfahrung in der Welt des Jazz und Bossa Nova. Die kultivierte und leichte Stimme der Sopranistin Nadine Balbeisi - die nahtlos von der Alten Musik zu den Sambas und Bossa Nova übergeht, die Leichtigkeit und Wendigkeit des Spielens von Jean Kleeb und die Virtuosität von Fernando Marín bilden eine einmalige musikalische Symbiose. |
"...bekannt und doch neu. Wie ein zerbrechliches, filigranes Spitzenmuster wirkte die Musik, durchscheinend, zart und fein, zwischen Melancholie und Lebensfreude“ – (Nürnberg) Jeder der drei Akteure hat eine Besonderheit… Wie aus einer anderen, alten Welt klingen die beiden Instrumente, sie schaffen die Grundlage für die virtuose Stimmführung der Sängerin…Die Zuhörer sind hingerissen – jubelnder Beifall belohnt das Trio. (Kölner Stadtanzeiger)
|

Nadine Balbeisi ist eine jordanisch-amerikanische klassische Sängerin und Preisträgerin des „Emerging Artist Award 2013“ der University of Michigan. Ihr Repertoire enthält das breite Spektrum der Musik zwischen dem 14. und 18. Jh. und besteht aus Oratorium, Lied, Kammermusik und Oper. Nachgefragt als Spezialistin für alte Musik, hat sie eine besondere Gesangskunst für ihr Duo Cantar alla Viola entwickelt um ihre Stimme mit unterschiedlichen Gamben Instrumenten optimal zu mischen. Als Solistin in diversen Oratorien und Opern ist sie mit verschiedenen Orchestern und Ensembles wie Atalante, Concerto con anima, Neues Rheinisches Kammerorchester, Neue Düsseldorfer Hofmusik und Churpfälzische Hofkapelle aufgetreten und gab Konzerte und Liederabende in Europa und in den USA. Außerdem singt sie
brasilianische Musik im Trio Viola da Samba (eine Brücke von Renaissance zu Samba und Bossa Nova).
www.nadinebalbeisi.com
www.cantarallaviola.com
brasilianische Musik im Trio Viola da Samba (eine Brücke von Renaissance zu Samba und Bossa Nova).
www.nadinebalbeisi.com
www.cantarallaviola.com

Der aus Alicante stammende Gambist und Cellist Fernando Marín hat sich auf Streichinstrumente der Renaissance und der Barockzeit, historische Aufführungspraxis und Kammermusik spezialisiert. Er forscht die Herkunft, die Methode des Spielens und das Repertoire der Instrumente. In dem Duo Cantar alla Viola hat er eine hervorragende Technik zur Gesangsbegleitung entwickelt und nimmt damit eine singuläre Stelle ein. Er hat mehrere solo CDs veröffentlicht. Seine CD eVIOLution zeigt die Entwicklung der Viola da gamba. In seiner CD sCORDAtura geht es um die Darstellung der Darmsaiten und die verschiedenen Stimmungen. Seine aktuelle CD The Art of the Vihuela de Arco wurde mit dem Label Da Vinci Classics herausgebracht. An der Universität Barcelona promovierte er mit der Dissertation über die gestrichene „Vihuela de arco.“ Zahlreiche Artikel über Rhetorik der Musik, Darmsaiten, und Verzierungen und Improvisationen hat er bis jetzt veröffentlicht. Im Jahr 2017 erhielt Marín vom „Leonardo Grant for Researchers and Cultural Creators of the BBVA Foundation“ (Spanien) ein Stipendium für seine Forschungsarbeit. Er spielt brasilianische Musik im Trio Viola da Samba.
www.vihueladearco.com
www.cantarallaviola.com
www.vihueladearco.com
www.cantarallaviola.com

Jean Kleeb ist ein brasilianischer Komponist, Pianist und Clavichord-Spieler; sein besonderes Anliegen ist es, Musik verschiedener Kulturen und Zeiten zu verbinden. Seine Kompositionen für Chor, Klavier und Ensembles bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Klassik, Jazz, Moderne und Weltmusik und sind bei unterschiedlichen Musikverlagen veröffentlicht. Beim Helbling Verlag veröffentlichte er das erste Heft mit brasilianischer Chormusik in Europa; mit großem Erfolg wird seine „Missa Brasileira“ (Brasilianische Messe – Helbling Verlag) in der ganzen Welt aufgeführt. Sein letztes geistliches Werk ist Luther! Weltmusik Oratorium für Solisten, Chor und Orchester. Seine zahlreiche Alben für Klavier wie „Mozart goes Jazz“, „Classic goes Jazz“, „Jazzy Piano“ und „Beethoven goes Jazz“ sind fester Bestandteil des Programms des Bärenreiter
Verlages. In Deutschland ist er Leiter von Chören mehreren Genres und gibt regelmäßig Workshops über seine Kompositionen in ganz Europa.
www.jeankleeb.de
Verlages. In Deutschland ist er Leiter von Chören mehreren Genres und gibt regelmäßig Workshops über seine Kompositionen in ganz Europa.
www.jeankleeb.de